Rassen im Verein
Tauben
- Thüringer Flügeltauben
- Agaran
- Luzerner einfarbig
- Usbeckische Tümmler
- Deutsche Modeneser Schietti
- Cauchois
- Rostower Positurtümmler
- Strasser
Zwerg- Hühner
- Zwerg - Australorps schwarz und blau
- Zwerg- Brahma
- Chabo Gelb mit Schwarzem Schwanz
- Chabo Schwarz mit weißen Tupfen
Große- Hühner
- Kastilianer Schwarz
- Vorwerk Braun
- Shamo Kämpfer
- Brahma
- Sulmtaler
- Altsteirer
- Schwedische Blumenhühner
- Bielefelder Kennhuhn
Cauchois Blau- bronzegeschuppt
Die Cauchois – ausgesprochen „Koschwa“ – ist eine alte französische Rassetaube. In ihrer heutigen Ausprägung geht ihre Entwicklung zurück auf die Zeiten des Deutsch-Französischen Krieges. Richtig Fuß gefasst hat diese attraktive Taubenrasse in Deutschland aber erst in den Nachkriegsjahren des Zweiten Weltkrieges. Heute züchten wir sie in unserem Land in 15 wunderschönen Farbenschlägen. Leuchtende, satte und reine Farben sind das Aushängeschild unserer Cauchois. Kaum eine andere Formentaube verfügt über eine solch breite Farbpalette und selten wird der Farbe und Zeichnung ein solch hohes Maß an Aufmerksamkeit zuteil.
Kastilianer Schwarz
Das Kastilianer Huhn ist ein mittelgroßes schwarzes Landhuhn. Der lateinische Schriftsteller Inuius Moderatio Columella erwähnte sie bereits im 1. Jahrhundert nach Chr. in seinem Werk „De re rustica“. Auch die Mauren beschäftigten sich mit dieser Rasse vor rund 800 Jahren. In Deutschland wurde die Rasse 1955 durch einen Dr. Zielke eingeführt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kastilianer
Bielefelder Kennhuhn
Das Bielefelder Kennhuhn ist eine Haushuhnrasse, die in den 1970er Jahren durch Gerd Roth aus den Rassen Amrock, Mechelner, New Hampshire und Rhodeländer gezüchtet wurde.[1] Die Bezeichnung Kennhuhn rührt daher, dass die Hahnenküken und die Hennenküken unterschiedlich gezeichnete Federn haben und damit bereits am ersten Lebenstag zu erkennen sind. Das Hahnenküken zeigt auf gelbem Flaumgrund einen hellbraunen Rückenstreifen und einen weißen Sperberfleck am Kopf. Das Hennenküken ist dagegen hellbraun mit satt dunkelbraunen, fast schwarzen Rückenstreifen und einem kleinen Sperberfleck auf der Mitte des Scheitels.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bielefelder_Kennhuhn